
Was ist Mantrailing?
Wörtlich bedeutet Mantrailing „das Verfolgen eines Menschen“.
Du lässt deinen Hund z.B. an einem T-Shirt riechen, das die gesuchte Person einige Stunden am Körper getragen hat. Zu diesem Individualgeruch sucht dein Hund die passende Spur. Auf der Spur, dem Trail, befindet sich eine Vielzahl von Hautschuppen, die der gesuchte Mensch verloren hat. Bakterielle, chemische und hormonelle Abbauprodukte sowie Duftdrüsensekrete bilden eine Mischung, die für Deinen Hund das individuelle Geruchsmuster formen.
Für deinen Hund ist Trailen eine besonders anstrengende Nasenarbeit. Schon ein Trail von wenigen hundert Metern kann deinen Hund mehr fordern als ein längerer Spaziergang – abhängig von den Witterungsbedingungen und der Geländebeschaffenheit auf dem Trail. Eine besondere Herausforderung ist beispielsweise ein Trail, der an einer stark frequentierten Bushaltestelle beginnt. Hier muss Dein Hund den gesuchten Geruch quasi herausfiltern. Wenn die Spur dann auch noch einige Stunden alt ist und die Geruchspartikel durch starken Wind über viele Meter verwirbelt wurden, wird deutlich, wie anspruchsvoll Mantrailing sein kann.
Auch für dich! Du wirst lernen, deinen Hund zu „lesen“, damit ihr beide als Team die Suchaufgabe löst. Dabei kommunizierst du mit deinem Hund über die Trail-Leine. Wir zeigen Dir, wie das funktioniert!